Heizung im Toggenburg

Forrerbau AG ist Ihr Heizungsspezialist

Von der Heizung bis zum Wasserhahnen - wir schaffen optimal auf Sie abgestimmte Gesamtkonzepte im Bereich Heizung Sanitär. Dabei lassen wir innovative Ideen, zukunftsorientierte Technik und grosses Umweltbewusstsein in unsere Planung einfliessen. Unsere Mitarbeiter analysieren die Begebenheiten genau und beraten Sie verständlich.

Unter anderem bieten wir folgende Dienstleistungen an:

  • Planung und Ausführung
  • Installation von Gas-, Holz- und Ölheizungen
  • Wärmepumpen
  • Solaranlagen
  • Erdsonden
  • Fernwärme
  • Radiator- und Fussbodenheizungen
  • Heizungssanierung
  • Werkleitungen im Erdreich
  • div. Reparaturen
  • Kontroll- und Unterhaltsarbeiten
  • 24h Service

Wenn es um ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösungen bei der Installation und Wartung von Heizanlagen geht sind wir der richtige Ansprechpartner.


VIELFALT

Als Experten auf dem Gebiet der Heizungstechnik finden wir genau das für Sie passende Heizungssystem aus einer Vielzahl von Modellen und Optionen.


VON A BIS Z

Die Forrerbau AG begleitet die Planung, Eingabe und Ausführung ihres Projekts mit allen dazugehörigen Unterlagen im Bezug auf die Eingabe und Fördergelder.


 REFERENZEN UND PROJEKTE

Wir verfügen über eine sehr grosse Anzahl an richtig und gut funktionierende Wärmepumpen und Heizungsanlagen sowie einen zufriedenen Kundenstamm. Sie finden ein dichtes Netz an Referenzen in Ihrer unmittelbarer Nähe. Eine Auswahl davon finden Sie mit Bildern in unseren Projekten.


 IN ZUSAMMENARBEIT MIT PHOTOVOLTAIK

Es ist uns ein Anliegen, mit Energie intelligent umzugehen, weshalb wir eine neue oder bestehende Photovoltaik in die neue Heizungslösung miteinbeziehen und bspw. überschüssige Sonnenenergie in Form von Warmwasser speichern.


KANTONALE FÖRDERGELDER / FÖRDERBEITRÄGE 

Fördergelder für Wärmepumpen – Jetzt Zuschüsse sichern!

Der Kanton St. Gallen bietet attraktive Fördergelder für Heizungen und unterstützt den Umstieg auf umweltfreundliche Wärmepumpen mit finanziellen Anreizen. Wenn Sie Ihre alte Gas- oder Öl-Heizung durch eine moderne Wärmepumpe ersetzen, können Sie vom Förderprogramm Heizung profitieren und Ihre Investitionskosten senken.
Als Heizungsspezialist im gesamten Toggenburg übernimmt die Forrerbau AG nicht nur die Installation Ihrer neuen Wärmepumpe, sondern auch die fachgerechte Ablösung Ihres alten Heizsystems. Eine Wärmepumpe sorgt für niedrigere Energiekosten und ist eine nachhaltige Lösung für Ihr Zuhause.
Ihre Vorteile mit einer Wärmepumpe:

  • Fördergeld für Heizungen – Reduzieren Sie Ihre Investitionskosten durch staatliche Zuschüsse
  • Zukunftssichere & umweltfreundliche Heizlösung
  • Geringere Energiekosten durch hohe Effizienz
  • Alles aus einer Hand – Beratung, Installation & Wartung

Wir sind Ihr Heizungsspezialist im gesamten Toggenburg und beraten Sie umfassend zu den Fördermöglichkeiten für Ihre Heizung. Nutzen Sie jetzt die finanziellen Vorteile und steigen Sie auf eine moderne Wärmepumpe um!

Details Heizungsinstalltion
Fernwärme
ÖLHEIZUNG

Die Ölheizung ist eine sich seit Jahrzehnten bewährte, sichere und preisgünstige Heizlösung. Diese Heizungsart gehört zu den meist verwendeten, obschon Sie in den letzten Jahren zunehmend an Attraktivität verliert. Ölheizungen produzieren durch das Verbrennen von Öl Wärme. Während diesem Prozess entstehen schädliche Gase wie bspw. Kohlenstoffdioxid, welches zur Erderwärmung beiträgt. Moderne Ölheizungen sind effizienter geworden und verbrennen weniger Öl um die gleiche Wärme zu erzeugen. Aus diesem Grund kann sich eine Modernisierung einer bestehenden Anlage nach wie vor lohnen.

GASHEIZUNG

Eine Gasheizung erzeugt Wärme durch das Verbrennen eines fossilen Brennstoffs, welcher nur in endlicher Menge vorhanden ist. Die Gasheizung hat durch die Möglichkeit, sie mit Biogas zu betreiben durchaus eine Zukunft und überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Eine Modernisierung durch eine Gasheizung ermöglicht Einsparen. Gerne klären wir mit Ihnen die Ausgangssituation im Detail um genauere zum Einsparungspotential zu machen.

Eine grössere Zukunftssicherheit bietet die Gasheizung kombiniert mit Solarthermie. Das senkt auf Dauer nicht nur die Heizkosten, sondern schützt auch die Natur. Beim gemeinsamen Betrieb beider Heizvarianten, übernimmt die Solarthermie die nachhaltige Heizung und wird nur noch bei Bedarf von der Gasheizung unterstützt.

HOLZHEIZUNG / PELLETHEIZUNG

Heizen mit Holz hat eine lange Geschichte. Bei modernen Heizanlagen wird zwischen Stückholzheizungen und Holzpelletheizungen unterschieden. Eine Stückholzheizung bieten sich dann an, wenn ein ausreichend grosser und trockener Lagerungsort für die Scheiter besteht und der Brennstoff selbst beschaffen werden kann. Das Holz sollte dabei möglichst trocken sein. Holzpellets werden aus gepresstem Sägemehl hergestellt und weisen bereits eine geringe Feuchtigkeit auf. Die Zuführung zum Holzheizsystem erfolgt im Gegensatz zu zur Scheitholz-Lösung automatisch und in kleinerer Dosiereinheit. Gerne bieten wir Ihnen eine gute Orientierung im persönlichen Gespräch.

Eine Holzheizung kann mit einem Pufferspeicher ergänzt werden um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Der Pufferspeicher ermöglicht eine kontinuierliche Wärmeversorgung und kann die nötigen Brennvorgänge verringern. Ein Pufferspeicher berechtigt für staatliche und kantonale Fördergelder.

Wärmepump Einbau Aussengerät
WÄRMEPUMPEN

Wärmepumpen gewinnen mit Hilfe von Strom Wärme aus der Umgebungsluft. Im Schnitt wird etwa 20-25% Strom als Antriebsenergie benötigt, während die restliche Energie der Umgebungsluft entzogen wird. Diese Art von Heizung wird mit einem Speicher in Form von Wasser kombiniert. Der eigentliche Wärmetauscher kann sowohl im Aussen- als auch im Innenbereich installiert werden. Moderne Wärmepumpen sind kaum zu hören. Trotzdem gilt es die behördlichen Abstände zum Nachbargrundstück zu prüfen. Das Förderungsprogramm Energie unterstützt den Ersatz von elektrischen und fossilen Heizungen durch Wärmepumpen. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung.

Im Optimalfall wird die Wärmepumpe durch eine Photovoltaik Anlage kombiniert. Hierbei kann der überschüssige Strom während des Tages in Form von Warmwasser gespeichert werden.

SOLARSYSTEME

Solarthermische Anlagen erzeugen durch Sonneneinstrahlung Wärme. Vorzugsweise auf dem unbeschatteten Dach werden Richtung Süden, Westen oder Osten Sonnenkollektoren installiert und mit einem Wasserspeicher im Gebäudeinnern verbunden. Die Kollektoren lassen sich aufgrund der vielfältigen Ausführungen in nahezu allen Gebäuden sowohl im Neu- als auch Umbau installieren. Mögliche Installationsorte sind Schrägdächer, Flachdächer sowie Fassaden oder der Garten.

Die Thermische Warmwasseraufbereitung wird im Normalfall zu einer weiteren Heiztechnik kombiniert um auch bei längerem ungeeignetem Wetter das Wasser zu erwärmen. Die Solarenergie deckt kann bis zu 60% der notwendigen Energie für die Trinkwassererwärmung ab.

ERDSONDE  / ERDWÄRME